IM INNEREN DES BAUHAUSES DESSAU
IM INNEREN DES BAUHAUSES DESSAU
Zurück zu den Geschichten
DESIGN |

IM INNEREN DES BAUHAUSES DESSAU

MEHR ALS EIN SYMBOL DER MODERNE

 

RIMOWA ist seit über 125 Jahren eng mit der Welt der Kunst, des Designs und der Architektur verflochten. Diese Bereiche haben den Charakter der Marke von Anfang an entscheidend mitgeformt und inspirieren sie noch heute.

In diesem Sinn geht die RIMOWA-Reise weiter – mit einer Hommage an architektonische Glanzstücke und Bewegungen in aller Welt, die unauslöschliche Spuren hinterlassen haben. Wohl keine Bewegung ist so einflussreich geworden wie jene, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstand: das Bauhaus.

 

 

 

Die Original-Kollektion entdecken

 

Die Bauhaus-Bewegung wurde 1919 von dem Architekten und Visionär Walter Gropius gegründet und brach von Anfang an mit den Konventionen. Ihr Einfluss reicht bis in die heutige Zeit: Künstler, Designer, Architekten, Maler der Moderne in Deutschland und anderswo pflegen die durch das Bauhaus entwickelten Prinzipien. Gestützt wurden die neuen Lehren des Bauhauses durch Gropius‘ großartige Vision, die Kunstdisziplinen unter einem Dach zu vereinen. Damit zog die Bewegung Schlüsselfiguren an, die das deutsche Design und das Denken von Designern auf der ganzen Welt für das folgende Jahrhundert prägten.

Die Bewegung zeichnete sich durch ihren Leitsatz „Die Form folgt der Funktion“ aus und forderte gleichzeitig die Schaffung eines Gesamtkunstwerks. Diese Lehre war damals völlig neu – verkörpert wurde sie durch das von Gropius entworfene Bauhausgebäude Dessau.

 

 

 

Entdecken Sie die Personal-Kollektion

 

In der Blütezeit der Bewegung, die bis 1932 dauerte, ging aus dem Bauhausgebäude die erste Generation von Meistern hervor, welche die Kunst des 20. Jahrhunderts prägen sollten: Unter ihnen waren Gropius selbst, Oskar Schlemmer, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Das Gebäude wurde im Auftrag der Stadt Dessau als Hochschule eingerichtet und gehört heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Besondere an ihm ist die neuartige Aufteilung der Gebäude. Bemerkenswert ist jedoch vor allem, dass man Glas und Stahlbeton verwendete, denn diese Materialien galten damals als zukunftsweisend. Am auffälligsten sind die lückenlosen Vorhangfassaden, die sich über den gesamten dreistöckigen Werkstättenflügel erstrecken und den Blick auf die Innenräume freigeben. Dadurch entsteht der Eindruck von Leichtigkeit und Freiheit.

 

 

 

Entdecken Sie die Classic-Kollektion

 

RIMOWA hat sich von der Freiheit des Denkens zur damaligen Zeit inspirieren lassen und zeigt in einem neuen Film über das Bauhausgebäude den unbändigen Erkundungsgeist der Meister.

 

Fotografen: Simon Menges und Nino Tugushi

Videoregie: Gillian Garcia

 

Für das Hauptgebäude:

Gropius, Walter

Architektur Bauhaus Gebäude Dessau

© VG Bild-Kunst, Bonn 2023

 

Für die Meisterhäuser:

Gropius, Walter

Meisterhäuser Dessau

© VG Bild-Kunst, Bonn 2023

 

Überall:

Stiftung Bauhaus Dessau

 

Mehr Geschichten
VII - Das Innere des Sonneveld-Hauses: Rotterdams Meisterwerk des funktionalistischen Designs
DESIGN | Dezember 13, 2024
VII - Das Innere des Sonneveld-Hauses: Rotterdams Meisterwerk des funktionalistischen Designs
Eine Reise durch Farben und Kunsthandwerk mit Ptolemy Mann
DESIGN | November 21, 2024
Eine Reise durch Farben und Kunsthandwerk mit Ptolemy Mann
NDEWO: Ein RIMOWA Film von Daniel Obasi
DESIGN | Oktober 22, 2024
NDEWO: Ein RIMOWA Film von Daniel Obasi
VI – Im Manitoga: ein meisterhaftes Zusammenspiel zwischen Natur und modernem Design
DESIGN | August 13, 2024
VI – Im Manitoga: ein meisterhaftes Zusammenspiel zwischen Natur und modernem Design
V – Im metabolist Capsule House K von Kisho Kurokawa
DESIGN | Juli 1, 2024
V – Im metabolist Capsule House K von Kisho Kurokawa
RIMOWA × Aimé Leon Dore: Eine Hommage an das goldene Zeitalter des Reisens
DESIGN | Mai 30, 2024
RIMOWA × Aimé Leon Dore: Eine Hommage an das goldene Zeitalter des Reisens
Entdecken Sie mehr Geschichten