SEIT 1898

RIMOWA wurde in Köln, gegründet. Das Unternehmen blickt auf über 125 Jahre Handwerkskunst und Innovationsgeist zurück, die sich über mehrere Generationen hinweg erstrecken.

Teil 1

Ein Vermächtnis, geprägt von Visionären und Pionieren.

Im Jahr 1898 eröffnet RIMOWA Gründer Paul Morszeck in der Kölner Bechergasse 16, unweit des Kölner Doms, seine erste Werkstatt. Was als Sattlerei begann, weitete sich auf die Herstellung von individuell angefertigten Koffern aus lederbeschichtetem Sperrholz und Pappe für Geschäftsreisende aus.

RIMOWA Manufaktur, 1912

Mit einer wachsenden, weltoffenen Kundschaft konzentriert sich Paul Morszeck nicht mehr nur auf Reisekoffer und Truhen. Das Unternehmen spezialisiert sich zunehmend auf kleinere und robustere Koffer und Taschen, die dem sich verändernden Lebensstil der Reisenden gerecht werden.

Porträt von Paul Morszeck

1920sBeginn einer neuen Ära

RIMOWA strebt nach Perfektion in der Verarbeitung von Aluminium.

Pauls Sohn Richard Morszeck steigt in das Unternehmen ein und führt den visionären Ansatz seines Vaters fort. Inspiriert von den Anfängen der Luftfahrt erkennt er, dass Aluminium das ideale Material für die Herstellung von leichten Koffern ist.

Foto von Gregor Kaluza

Aus dem Archiv: Hammerschlag Handkoffer

Als Symbol für Modernität und Beständigkeit widerstehen Aluminiumkoffer den Strapazen des Reisens wie nichts zuvor und werden zu zuverlässigen Begleitern für anspruchsvolle Reisende.

Foto von Gregor Kaluza

Aus dem Archiv: Handschrankkoffer

Das Unternehmen wird umbenannt und etabliert sich unter dem bekannten Markennamen RIMOWA.
(RIchard MOrszeck WArenzeichen*)

* Warenzeichen = Handelsmarke

Aus dem Archiv: Handkoffer mit Rillen

1950 versieht RIMOWA sein Aluminiumgehäuse mit den klassischen Rillen und etabliert damit ein Designelement, das bis heute ein Markenzeichen des Unternehmen ist.

Foto von Christian Hagemann
Foto von Christian Hagemann

1970sRIMOWA prägt die Zukunft des Reisens.

Foto von Gregor Kaluza

Wasserfester Fotokoffer, 1978

Richard Morszeck´s Sohn, Dieter, tritt in das Unternehmen ein und führt die innovative Denkweise seines Vaters und Großvaters fort. Im Jahr 1978 entwickelt er den ersten wasserdichten Fotokoffer und revolutioniert so die Kameraausrüstung für professionelle Fotografen und Filmemacher.

Bereits ein Jahr später, im Jahr 1979, etabliert er RIMOWA mit dem Markteintritt in Japan auf dem internationalen Markt. Die in Deutschland gefertigten Koffer werden somit einer breiteren Zielgruppe anspruchsvoller Reisender zugänglich gemacht.

RIMOWA Marunouchi, Japan (2008)
Salsa Cabin, 2000

Stets auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden eingehend und getrieben von seinem innovativen Geist, entwickelt Dieter Morszeck im Jahr 2000 Koffer aus Polycarbonat. Dieses neue Material reduziert das Gewicht der Koffer weiter, während es gleichzeitig maximale Widerstandsfähigkeit bietet. Mit der Einführung von Polycarbonat setzt RIMOWA einen neuen Standard in der Gepäckindustrie und beeinflusst die gesamte Branche nachhaltig.

Aufgrund eines gemeinsamen Wertekanons, der Handwerkskunst, einzigartigen Charakter, Exzellenz, Expertise und Qualität umfasst, wird RIMOWA im Jahr 2017 Teil einer größeren Familie: der LVMH-Gruppe.

Aus dem Archiv: RIMOWA Cabin

Mit der Einführung von Alltags- und Reisetaschen erweitert das Unternehmen sein Angebot, um den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Als perfekte Ergänzung zu den RIMOWA Kofferkollektionen bieten sie funktionale Lösungen für jede Reise.

RIMOWA Original Bag

Am 25. Juli 2022, einige Jahre nach dem 120-jährigen Jubiläum und der Einführung einer neuen visuellen Identität, führt RIMOWA eine lebenslange Garantie auf alle Koffer ein. Dies betont das Engagement der Marke für die Herstellung von langlebigem Reisegepäck.

Teil 2

Zeitlose Design Codes

Junkers F13 Flugzeug

Die ersten Koffer mit den charakteristischen RIMOWA Rillen werden im Jahr 1950 produziert. Diese ikonischen Rillen, die vom goldenen Zeitalter der Luftfahrt und den ersten Ganzmetallflugzeugen inspiriert sind, sollten später zu einem charakteristischen Markenzeichen werden und die zentralen Designcodes von RIMOWA in allen Produktkategorien prägen.

Aus dem Archiv: RIMOWA Koffer

Das Monogramm spiegelt die Designphilosophie von RIMOWA wider und ist von der abgerundeten Formgebung unserer Koffer inspiriert.

Die beiden Spitzen spiegeln die unverwechselbaren Türme des Kölner Doms wider, eine Anspielung auf unseren deutschen Ursprung.

Unsere Handwerkskunst und Expertise

RIMOWA Produkte verkörpern wahre Ingenieurskunst - für ein Leben voller Reisen.