Ihr Einkaufswagen
Sie haben noch nichts hinzugefügt
Den Einkauf startenDAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Veredeln Sie Ihren RIMOWA mit Stickern, Adressanhänger und mehr.
Gesamtsumme (0.0 Artikel)
Innovation gehört seit der Gründung im Jahr 1898 untrennbar zum Wesen der Marke RIMOWA.
Das deutsche Maison geht über die eigenen Kreationen hinaus und würdigt regelmäßig zukunftsweisende Leistungen in zahlreichen Bereichen, vor allem in der Architektur.
RINOWA folgt dieser Berufung und geht auf eine weltweite Entdeckungsreise, um Juwelen zu finden, die die Architektur nachhaltig geprägt haben. In diesem Kapitel reist das Maison in die Wälder von Garrison im Bundesstaat New York. Ein Besuch im Manitoga House, einem Vertreter der modernen Architektur.
Das in den 1940er-Jahren vom amerikanischen Industriedesigner Russel Wright entworfene Manitoga verkörpert eine Vision, die durch seinen Namen ausdrucksvoll in Erscheinung tritt. „Manitoga” ist aus der Algonquin-Sprache entlehnt und bedeutet „Ort des großen Geistes“. Es repräsentiert Wrights Überzeugung, wonach man einen Raum schaffen muss, in dem Architektur und Natur zu spiritueller Verbundenheit verschmelzen.
Die Classic-Kollektion entdecken
Dieses Prinzip, das im Namen des Hauses zum Ausdruck kommt und in seinem Design verkörpert ist, war für Wrights Zeit außergewöhnlich innovativ. Bis heute schätzt man Wrights visionäres Manitoga House als lebendiges Zeugnis seiner tiefen Achtung für das Land und sein inneres Gebot, Architektur und Natur zu vereinen. Es ist eine Demonstration sozialer Verantwortung, deren Bedeutung im Laufe der Jahrzehnte stetig gewachsen ist.
Diese Überzeugung und Wrights akribische Detailliebe sind in Manitoga auf Schritt und Tritt zu erkennen. Das Haus wurde zwischen 1949 und 1961 auf einem Felsvorsprung erbaut. Dadurch geht es nahtlos in einen 75 Hektar großen Wald über, was ihm seinen Zweitnamen „Dragon Rock“ einbrachte. Wrights ganzheitliche Sicht zeigt sich auch anhand von Naturmaterialien wie Stein und Holz, die unmittelbar vom Grundstück stammen und für den Bau verwendet wurden.
Die Distinct-Kollektion entdecken
Besucher des Manitoga bemerken schnell seine weiten Fenster, die einen Panoramablick über den Wald, einen 9 Meter hohen Wasserfall und ein künstlich angelegtes Steinbruchbecken bieten. Weil es kaum eine Trennung zwischen den Räumen gibt, können die Besucher sich fließend durchs Haus bewegen und es mit seiner natürlichen Umgebung ohne Unterbrechung erleben.
Auch die Außenanlagen folgen Wrights Prinzipien: Der Designer hat die Bepflanzung, die Wege und die Gärten gewissenhaft selbst entworfen und gestaltet. Im Laufe der Jahre kam Wright durch sein Manitoga House zu großem Ruhm im Bereich der Architektur und des Designs. 2006 wurde das Haus verdientermaßen zum „National Historic Landmark” erklärt. Dadurch können die Besucher weiterhin Wrights meisterhaftes Zusammenspiel erleben.
Dragon Rock House und Studio in Manitoga.
Fotograf: Naho Kubota
I- INNENANSICHTEN DES IKONISCHEN HAUSES KEMPER
II- INNENANSICHTEN DES HEXENHAUSES, DEM VERBORGENEN ARCHITEKTONISCHEN JUWEL DEUTSCHLANDS
IV- IM JOZEF SCHELLEKENS HAUS – EINE GLANZLEISTUNG DER MODERNE
V – IM METABOLIST CAPSULE HOUSE K VON KISHO KUROKAWA
VI – IM MANITOGA: EIN MEISTERHAFTES ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN NATUR UND MODERNEM DESIGN
VII - IM SONNEVELD-HAUS: ROTTERDAMS MEISTERWERK DES FUNKTIONALISTISCHEN DESIGNS